uni-deutsch sprachkurs
Kapitel Studienalltag, Gehirn, Umwelt, Internet, Gesellschaft, Wirtschaft, Sprache, Literatur
Selbsttest: Dr. Gabriele Thelen, Marion Butz (Grammatik), Peter Lege, Marika Schwaiger, Tanja Sieber
Testbausteine, Testsatz: Heidi Matthiessen, Andrea Sieben-Shimada
Grammatikanimationen: Julija Scheller
Einführungstour: Julija Scheller, Erika Wegele
Redaktion: Helen Schmitz
Endredaktion: Marion Butz
Redaktionelle Beratung, Training: Sabine Wenkums
uni-deutsch studienorganisation
Inhalt: Martina Hof
Redaktion: Martina Hof
uni-deutsch studienpraxis
Inhalt: Cem Alexander Sünter
Redaktion: Claudia Brass
fach-deutsch bio
Inhalt: Dr. Ingrid Plank
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch jura
Inhalt: Julija Scheller
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch kultur
Inhalt: Eva Kalwa
Redaktion: Claudia Brass
fach-deutsch medizin
Inhalt: Lilli Brill, Melisa Budimlic, Carolina Glardon, Peter Lege
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch natur
Inhalt: Sascha Borchers-Langrieger, Elke Frey
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch psycholinguistik
Inhalt: Melisa Budimlic, Julija Scheller
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch technik
Inhalt: Peter Lege, Annelise Stein-Meintker
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
fach-deutsch wirtschaft
Inhalt: Dr. Gabriele Thelen, Ursula Kiefer, Irina Maximtcheva, Tanja Sieber
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
profi-deutsch
Inhalt: Anna Békefi
Redaktion: Elisabeth Graf-Riemann
Wissenschaftliche Beiträger
Dr. Harald Amon
Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V., Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Back
Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, Technische Universität München, Freising
Dr. med. Marc M. Batschkus
Multimedia Lerncenter-Medizin, Competencecenter des IBE, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, München-Großhadern
Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh
Leiter der Forschungsanstalt für Gartenbau, Fachhochschule Weihenstephan, Freising
Dr. Martin Fischer
Leiter der Arbeitsgruppe Medizinische Lernprogramme, Medizinische Klinik am Klinikum Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Kurt Gedrich
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Haushalts, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität München, Freising
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums München
Department für Geo- und Umweltwissenschaften, GeoBio-Center und Center for NanoScience, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaus, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan
Dr. Werner Heitland
Lehrstuhl für Tierökologie, Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München, Freising
Dr. med. Paul Bernhard Henrich
Lehrstuhl für Augenheilkunde, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
Prof. Dr. Sylvia Herrmann
Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Sektion Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dipl-Ing. Mathias Holzer
Lernprogrammentwickler, Arbeitsgruppe Lernprogramme, Med. Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität
Dr. Viola Hörbst
Bayerisches Zentrum für Transkulturelle Medizin e.V. München
Manfred Huß
Fachlehrer, Institut für Lebensmittelverfahrenstechnik, Lehrstuhl für Lebensmittelverfahrenstechnik und Molkereitechnologie, Technische Universität München, Freising
Prof. Dr. Gerd Kegel
Institut für Psycholinguistik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr.-Ing. Martin Krottenthaler
Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, Technische Universität München, Freising
Verena Kukuk
Diplom-Forstwirtin (Univ.), Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München, Freising
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kulozik
Lehrstuhl für Lebensmittelverfahrenstechnik und Molkereitechnologie, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München
Martin Lehmann, Thomas Reiter, Stefan Riggert
Studierende am Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, Technische Universität München, Freising
Prof. Dr. Michael Lehmann, Dipl.-Kfm.
Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Urheberrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Ludwig-Maximilians-Universität
Britta Lenk-Neumann
Bayerisches Zentrum für Transkulturelle Medizin e.V. München
Dipl.-Ing. agr. Thomas Lohrer
Fachbereich Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Institut für Botanik und Pflanzenschutz, Fachhochschule Weihenstephan
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Ulla Helene Mitzdorf, Dipl. Phys.
Institut für Medizinische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Franz Ossing
Public Relations, GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam
Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Ernst Pöppel
Vorstand des Instituts für Medizinische Psychologie, Universität München
Dipl. oec. troph. Corinna Thomä
Lehrstuhl für Lebensmittelverfahrenstechnik und Molkereitechnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München
Prof. Dr. Rainer Thome
Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, Universität Würzburg
Frank Trixler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Departement für Geo- und Umweltwissenschaften Sektion Kristallographie und angewandte Mineralogie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt
Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Dr. h.c. mult Gerd Wegener
Lehrstuhl für Holzkunde und Holztechnik, Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Technische Universität München
Prof. Dr. Gerhard Wenzel
Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München