Für alle, die sich für die deutsche Sprache interessieren, sich über ein Studium in Deutschland informieren oder mehr über Gesellschaft, Kultur und Politik in Deutschland erfahren möchten, haben wir hilfreiche und informative Links zusammengestellt. Klicken Sie auf die Kategorien oder direkt auf die Links:
Studium in Deutschland:
www.daad.de ist die Webseite des Deutsche
Akademischen Austausch Dienstes. Mit vielfältigen
Informationsangeboten begleitet der DAAD alle, die einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland
verbringen möchten.
www.distributed-campus.org ist das E-Learning-Portal
der
Freien Universität Berlin. Distributed Campus bereitet
ausländische Studierende, die an der FU Berlin studieren möchten, umfassend auf ihren Aufenthalt in Berlin und an der Freien
Universität vor – auf akademischer, sprachlicher und organisatorischer Ebene.
www.inobis.de ist ein Portal für internationale Studienbewerber.
INOBIS enthält zwei Datenbanken: die
Zeugnis-Datenbank
für die Bewertung ausländischer Zeugnisse in Deutschland und die
Bewerbungscheck-
liste, die über die Studienangebote der uni-assist-Hochschulen informiert. Die direkte Bewerbung
an uni-assist-Hochschulen ist ebenfalls möglich.
www.international-students.de ist das
Internetportal des
Deutschen Studentenwerks für
internationale Studierende. Nach Studienphasen gegliedert informiert die Seite über den Service der 58
Studentenwerke in Deutschland: Wohnheime, Mensen und Cafeterien, Beratung zu Studienfinanzierung und Krankenversicherung
und vieles mehr.
www.self-assessment.tu9.de ist eine kostenlose
Online-Beratung für Studienbewerber. Wer in Deutschland Ingenieurwissenschaften studieren und den TestAS ablegen möchte, kann
vorher am
SelfAssessment international
teilnehmen. SelfAssessment informiert über Studienanfor-
derungen und hilft, die eigenen Stärken und Schwächen
einzuschätzen.
www.sprachnachweis.de ist eine Informationsseite
für ausländische Studienbewerber. Im Mittelpunkt steht eine einfache Suchabfrage, die zu jedem Studiengang an allen deutschen
Hochschulen konkrete und aktuelle Angaben über die geforderten Sprachnachweise liefert.
www.studieren.de ist Deutschlands größtes Portal rund ums
Studium. Studienbewerber, Studenten und Absolventen erhalten einen Überblick über alle deutschen Studiengänge und Hochschulen
sowie wichtige Informationen über Studienfinanzierung und Jobsuche. International expandiert
www.studieren.de zur europaweiten Studienberatung.
www.study-in-germany.de ist ein umfassendes
Informationsportal für internationale Studierende, Wissenschaftler und Forscher in Deutschland. Study in Germany wird von der
Deutschen Welle angeboten und erscheint in Deutsch und Englisch sowie in sechs weiteren Sprachen.
www.testas.de bietet umfangreiche Informationen über den
Studierfähigkeitstest TestAS. Auf
www.testas.de finden Sie die
TestAS-Testzentren in Deutschland und in aller Welt. Sie können sich über Ablauf und Aufgaben des TestAS informieren, sich für den TestAS registrieren
und die Teilnahme am TestAS buchen und gleich online bezahlen.
www.testdaf.de informiert ausführlich über den Test
Deutsch als Fremdsprache. Alle, die den TestDaF für ein Studium in Deutschland brauchen, erfahren hier,
wann und
wo sie den TestDaF ablegen und
wie sie sich auf den TestDaF
optimal
vorbereiten können.
www.uni-assist.de erleichtert ausländischen
Studieninteressierten die Bewerbung an deutschen Hochschulen. Über die
Online-Bewerbung können Bewerbungen für die über 90 beteiligten Hochschulen einheitlich
angelegt und übermittelt werden.
www.was-studiere-ich.de ist der „Hohenheimer
Online-Test für Studieninteressierte“. Eine 15-minütige
Selbsteinschätzung vergleicht die eigenen Interessen mit dem Studienangebot der
Uni Hohenheim und weiterer Hochschulen. Entsprechend dem ermittelten Profil werden Infos über Studium und Beruf
bereitgestellt. Tipps helfen auf dem Weg zum Wunschstudium.
Sprache in Deutschland:
Deutsch perfekt
ist ein Magazin für Deutschlerner mit interessanten Themen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Deutsch perfekt erscheint jeden Monat neu und umfasst 80 Seiten mit Reportagen sowie Übungen, Erklärungen schwieriger
Wörter, Sammelkarten und Texten zum Hören und Mitlesen.
Deutschkurs 1 ist eine Sprachlernsoftware für Deutsch als
Fremdsprache. Deutschkurs 1 gibt es auf USB-Stick. Mit den multimedialen Lernmodulen können Anfänger ihre ersten
Deutschkenntnisse trainieren und vertiefen. Der USB-Stick wird von der Firma Dawe-Soft angeboten.
www.duden.de beantwortet Fragen zur
deutschen Rechtschreibung, zu Fachausdrücken, Fremdwörtern oder Synonymen: Der
Newsletter
gibt Tipps zum Sprachgebrauch und informiert über Rechtschreibung und Grammatik, die
Duden-Suche ermöglicht
eine rasche Online-Recherche und in kniffligen Fällen hilft die
Duden-Sprachberatung.
Das
Institut für Deutsche Sprache erforscht und
dokumentiert den gegenwärtigen Gebrauch und die neuere Geschichte der deutschen Sprache. Als zentrale außeruniversitäre
Einrichtung ist es mit
Tagungen und Kolloquien
ein Ort der wissenschaftlichen Begegnung und Kommunikation für Germanisten und alle an Sprache Interessierten.
Presse und Sprache ist eine Sprachzeitung für alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen
und lehren. Sie erscheint monatlich und enthält Originalartikel aus deutschen Zeitungen, einsprachige
Worterklärungen und kleine Übungen. Zu ausgewählten Texten bietet der
Online Service Deutsch zusätzliches Übungs- und Unterrichtsmaterial.
vitamin de ist eine Sprachlernzeitschrift für junge
Deutschlerner und Deutschlehrer. vitamin de richtet sich an alle Deutschland-Interessierten in der Russischen Föderation.
vitamin de erscheint als Printausgabe und kann
hier online bestellt werden.
Gesellschaft, Kultur und Politik in Deutschland:
Deutsche Kultur International bietet Informationen
zu allen Bereichen des internationalen Kunst- und Kulturaustauschs. Nationale und internationale Organisationen der Auslandskulturarbeit
werden vorgestellt, über Ereignisse, Konferenzen und Tätigkeitsfelder der Auswärtigen Kulturpolitik ständig informiert.
www.magazine-deutschland.de, das Internetangebot
der Zeitschrift „Deutschland“, informiert über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
aus Deutschland. In elf Regionalausgaben stehen die bilateralen Entwicklungen zwischen Deutschland und anderen Weltregionen im
Mittelpunkt. Angebot in sieben Sprachen.
www.dw-world.de ist die Deutsche Welle, das Auslandsradio
Deutschlands, im Internet. Nachrichten und Informationen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Deutschland können als
Podcast gehört,
im
Video-Stream angesehen oder in 30 Sprachen gelesen werden.
www.goethe.de ist die Webseite des weltweit tätigen Kulturinstituts der Bundesrepublik Deutschland.
Goethe-Institute und Goethe-Zentren in über 90 Ländern pflegen den interkulturellen Austausch und vermitteln ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
www.tatsachen-ueber-deutschland.de lädt ein, Deutschland kennen zu lernen. Neun umfassende Kapitel mit zahlreichen Hintergrundinfos und Charts vermitteln profundes Basiswissen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Tendenzen in Deutschland – in 13 Sprachen.
www.young-germany.de ist eine englischsprachige Webseite für junge Leute in aller Welt: Sie weckt Interesse für Deutschland, informiert über Wissenschaft und Karriere sowie über Trends und das Leben junger Menschen in Deutschland. Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu üben und sich über das Studium zu informieren, gibt es auf
Deutsch@YG.