E-Learning, Internet und Web 2.0 eröffnen Sprachlehrern völlig neue
Potenziale: Sie können Lerner an echten Sprachsituationen und authentischer Kommunikation aktiv teilhaben lassen. Und so die Zielsprache
effektiver vermitteln.
Die DUO-Fortbildungen zeigen, wie mediengestützter Sprachunterricht
gestaltetet wird, welche Medien es gibt, wie sie effektiv eingesetzt werden und welche Technik zum Einsatz kommen kann.
DUO schult Tutoren in Shanghai und Hangzhou – und in München am 21.6.2008
Chinesische Deutschlerner in Shanghai und Hangzhou lernen mit DUO Deutsch
und bereiten sich auf TestDaF und Studium in Deutschland vor. Damit sie dabei möglichst erfolgreich sind, bildet DUO die chinesischen
Lehrkräfte vor Ort zu Online-Tutoren aus – sie erhalten ein Intensivtraining für die DUO-Lernplattform und erwerben
umfangreiche E-Learning-Kenntnisse.
Für Lehrkräfte in Deutschland gibt es übrigens offene
DUO-Tutorenschulungen. Der nächste Termin: München, 21.6.2008
Inhalt: die DUO-Lernplattform „hands on“ kennenlernen,
Kommunikations-, Korrektur- Administrationsfunktionalitäten optimal ausnutzen, Kurskonzepte modellhaft erarbeiten. Danach
erhalten die Teilnehmer 6 Wochen Vollzugriff auf alle DUO-Module. Die Schulungspauschale beträgt 120 Euro pro Teilnehmer.
Fortbildungen des TestDaF-Instituts: Sprachkenntnisse testen, prüfen, evaluieren
Das TestDaF-Institut hat viel Erfahrung in der Methodik und
Durchführung von Sprachtests und im Beurteilen von Sprachkenntnissen. In Fachseminaren vermittelt das TestDaF-Institut
sein Know-how an Fachleute aus Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik. Mehrere Seminare sind derzeit geplant:
Mülheim/Ruhr, 28./29.6.2008: Testerstellung –
Wie können Tests zur Überprüfung von Fremdsprachenkenntnissen optimal entwickelt und sinnvoll eingesetzt werden?
Fulda, 6./7.9.2008: Sprachliche Handlungsfähigkeit
in der Fremdsprache fördern und evaluieren: Aufgabenorientierung im Unterricht
Mülheim/Ruhr, 11./12.10.2008: Beurteilung mündlicher
und schriftlicher Leistungen in einer Fremdsprache
nach oben