Häufig gestellte Fragen rund um die Nutzung von DUO

Was ist DUO?
Welche Angebotsformen gibt es? Welche Unterschiede gibt es?
Was kann ich bei DUO lernen?
Meine Hochschule bietet DUO-Kurse an. Was kann ich tun?
Wie melde ich mich an?
Wie bezahle ich einen DUO-Kurs?
Welche Themen haben die Module?
Mit welchem Modul soll ich lernen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie erfahre ich, wie gut meine Deutschkenntnisse sind?
Wie lange dauert ein DUO-Kurs?
Wie viel Zeit muss ich für einen DUO-Kurs einplanen? Wie lange muss ich im DUO-Kurs lernen?
Wie viel Material finde ich in einem Modul?
Wie lerne ich im DUO-Kurs? Gibt es einen Lehrer / Tutor?
Wer korrigiert meine Aufgaben?
Wie viele Aufgaben schicke ich an meinen Tutor zur Korrektur?
Treffe ich den Tutor und die anderen Teilnehmer? Wie kann ich mit meinem Tutor kommunizieren?
Wie viele Teilnehmer lernen mit mir zusammen?
Was bedeutet ECTS?
Was ist ein ECTS-Kurs?
Wie viele ECTS-Punkte kann ich bekommen?
Wie bekomme ich ein Zertifikat?
Welche technischen Voraussetzungen muss mein Computer erfüllen?
Ich bin Gaststudent im ERASMUS-Programm. Gibt es Vergünstigungen?

Was ist DUO?
DUO ist die Abkürzung für Deutsch-Uni Online. DUO bietet Deutschunterricht im Internet an. DUO ist modular aufgebaut. DUO-Kursmodule können entweder als Selbstlernkurse oder als betreute Kurse („assistiertes Lernen“) gebucht werden.
In beiden Varianten lernen Sie in einer virtuellen Klasse. Eine Klasse umfasst normalerweise 15 bis 20 Teilnehmer, die alle im gleichen Kursmodul lernen. Die virtuelle Klasse bietet Ihnen den Vorteil, interessante Kontakte zu Menschen mit gleichen Zielen zu knüpfen.
Beim assistierten Lernen werden die Lerner von einem qualifizierten Lehrer, dem Online-Tutor, betreut. Beide Kursformen werden von DUO direkt oder im Lizenzverfahren über Bildungseinrichtungen (z. B. Hochschulen, Goethe-Institute) angeboten. Im ersten Fall wird der Tutor von DUO gestellt, im zweiten Fall i. d. R. von der Bildungseinrichtung.
Bildungseinrichtungen bieten DUO oft in einer weiteren Form an: „Blended Learning“ bzw. „kombiniertes Lernen“. Dann wird der internetbasierte DUO-Unterricht mit Präsenzunterricht verbunden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hochschule, ob sie DUO im Lizenzverfahren anbietet!

nach oben

Welche Angebotsformen gibt es? Welche Unterschiede gibt es?
DUO-Kursmodule können so genutzt werden:
Selbstlernkurse
Assistierte Kurse mit Betreuung durch einen Online-Tutor („assistiertes Lernen“)
Assistierte Kurse können mit der „ECTS-Option“ gebucht werden (vgl. Was ist ein ECTS-Kurs?)
Blended Learning („kombiniertes Lernen“) mit Betreuung durch einen Tutor in Verbindung mit Präsenzunterricht. Diese Form wird ausschließlich über Bildungseinrichtungen angeboten, die DUO im Lizenzverfahren nutzen. Kombinierte Kurse können z. B. beim Goethe-Institut gebucht werden. Fragen Sie auch Ihre Hochschule, ob sie DUO-Kurse anbietet.
Selbstlernkurse verwenden je Kursmodul ca. 80 % des Lehrmaterials. 20 % des Lehrmaterials sind für die Interaktion mit einem Online-Tutor vorgesehen. Dies betrifft insbesondere Aufgaben im Mündlichen Ausdruck und Schriftlichen Ausdruck. Diese beiden Fertigkeiten können daher im Selbstlernverfahren nur eingeschränkt trainiert werden.
In betreuten Kursen („assistiertes Lernen“) ermöglicht Ihnen die gezielte Betreuung durch den Online-Tutor wesentlich effektiveres Lernen.

nach oben

Was kann ich bei DUO lernen?
DUO-Kurse trainieren das Lesen, das Hören, den Mündlichen Ausdruck sowie den Schriftlichen Ausdruck und vermitteln Wortschatz und Grammatikkenntnisse.
Der Deutschunterricht bei DUO ist auf den Sprachgebrauch im akademischen Umfeld abgestimmt. D. h. mit DUO kann man sich sprachlich auf ein Studium oder eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer Hochschule oder im Beruf vorbereiten.
Alle DUO-Kursmodule vermitteln neben Sprachkenntnissen gezielt Fach- und Allgemeinwissen. uni-deutsch-Kursmodule vermitteln z. B. studien- und gesellschaftsbezogenes Wissen und bereiten Sie dadurch gezielt auf einen Studienaufenthalt in Deutschland vor. fach-deutsch-Kursmodule sind wissenschaftspropädeutische Kurse, vermitteln neben der jeweiligen Fachsprache spezifisches Fachwissen und ermöglichen einen fundierten Einstieg in das Fachstudium an einer deutschen Hochschule.

nach oben

Meine Hochschule bietet DUO-Kurse an. Was kann ich tun?
Als eingeschriebener Student Ihrer Hochschule spricht aus DUO-Sicht nichts dagegen, dort an einem DUO-Kurs teilzunehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hochschule, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und vergleichen Sie die Preise mit dem regulären DUO-Angebot, u. U. bietet Ihre Hochschule die DUO-Kurse günstiger an.

nach oben

Wie melde ich mich an?
Einen DUO-Kurs buchen Sie im Internet auf www.deutsch-uni.com. Sie registrieren sich, geben ihre persönlichen Daten ein, machen ggf. den Einstufungstest (optional) und erhalten dann die Möglichkeit, Ihren Kurs zu buchen und die gewünschte Lernform auszuwählen.
Danach werden Sie gebeten, den Kurs zu bezahlen. Sie können
mit Ihrer Kreditkarte bezahlen,
uns Ihr Konto mitteilen, so dass wir den Betrag abbuchen können (nur möglich, wenn Sie über ein Konto bei einer Bank in Deutschland verfügen),
den Betrag weltweit von Ihrem Konto überweisen.
Sobald der Betrag bei uns eingegangen ist, werden wir die Registrierung mit Ihnen abschließen und Sie einem DUO-Kurs zuweisen. Wenn Sie sich für das Selbstlernen entschieden haben, können Sie sofort mit dem Lernen beginnen. Wenn Sie sich für das assistierte Lernen mit Online-Tutor entschieden haben, teilen wir Ihnen das Datum des Kursbeginns mit; zum Kursbeginn begrüßt Sie der Online-Tutor und start offiziell die Klasse.

nach oben

Wie bezahle ich einen DUO-Kurs?
Sie können
mit Ihrer Kreditkarte bezahlen,
uns Ihr Konto mitteilen, so dass wir den Betrag abbuchen können (nur möglich, wenn Sie über ein Konto bei einer Bank in Deutschland verfügen),
den Betrag weltweit von Ihrem Konto überweisen.

nach oben

Welche Themen haben die Kursmodule?
Das Kursmodul uni-deutsch sprachkurs hat folgende Themenkapitel: Studienalltag, Gehirn, Umwelt, Internet, Gesellschaft, Wirtschaft, Sprache, Literatur.
Das Kursmodul uni-deutsch TestDaFtraining bereit Sie gezielt auf den TestDaF vor. Original-Aufgaben und authentische Prüfungen steigern die Chancen beim TestDaF.
Es gibt folgende fach-deutsch-Module: wirtschaft, jura, medizin, natur (Chemie, Physik, Biologie), psycholinguistik, bio (Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Ernährung), technik (Ingenieurwissenschaften).

nach oben

Mit welchem Modul soll ich lernen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wenn Sie Deutschkenntnisse auf Mittelstufenniveau haben (nach ca. 300 bis 400 intensiven Deutschstunden), lernen Sie am besten mit dem Modul uni-deutsch sprachkurs (Niveau B1 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“).
Wenn Sie Deutschkenntnisse auf der oberen Mittelstufe haben (nach ca. 600 Deutschstunden), erfüllen Sie die Voraussetzungen für den TestDaF und können damit am Kursmodul uni-deutsch TestDaFtraining teilnehmen (Niveau B2 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“).
Wenn Sie schon sehr gute Deutschkenntnisse haben (z.B. wenn Sie den TestDaF, die Zentrale Mittelstufenprüfung oder die DSH abgelegt haben), profitieren Sie am meisten von den fach-deutsch-Modulen (ab Niveau C1 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“).
Für alle anderen Niveaustufen unter B1 (A1, A2) werden zurzeit keine Kurse angeboten. Hierfür sind basis-deutsch-Kursmodule in Vorbereitung und werden ab Mitte 2007 verfügbar sein.

nach oben

Wie erfahre ich, wie gut meine Deutschkenntnisse sind?
Auf www.deutsch-uni.com können Sie unter „Deutschkenntnisse testen“ Ihre Sprachkenntnisse mit den Beschreibungen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ vergleichen.
Mit dem onDaF, dem Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse schnell und präzise einzuschätzen. Weitere Informationen: www.ondaf.de.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem DUO-Kurs entschieden haben, hält auch der Buchungsvorgang einen Einstufungstest (optional) für Sie bereit.

nach oben

Wie lange dauert ein DUO-Kurs?
Ein DUO-Kurs dauert normalerweise 3 Monate. uni-deutsch sprachkurs können Sie gegen Aufpreis auch mit 6 Monaten Lerndauer buchen.

nach oben

Wie viel Zeit muss ich für einen DUO-Kurs einplanen? Wie lange muss ich im DUO-Kurs lernen?
Sie sollten sich mindestens 4 Stunden pro Woche mit dem DUO-Kurs beschäftigen. Ideal wäre es, wenn Sie 8 bis 10 Stunden Zeit hätten, damit Sie das Material auch gut nutzen und Ihnen der jeweilige Lernbeginn leichter fällt.

nach oben

Wie viel Material finde ich in einem Modul?
uni-deutsch sprachkurs hält Material für ca. 200 Arbeitsstunden bereit.
uni-deutsch TestDaFtraining besteht zum einen aus 40 Stunden Lehrmaterial und zum anderen aus umfangreichen Modellprüfungen zur Vorbereitung auf den TestDaF.
fach-deutsch: jedes Modul hat Material für bis zu 120 Arbeitsstunden.

nach oben

Wie lerne ich im DUO-Kurs? Gibt es einen Lehrer oder Tutor?
Wenn Sie einen Selbstlernkurs gebucht haben, lernen Sie allein, haben aber über die virtuelle Klasse Kontakt zu anderen Lernen.
Beim „assistierten Lernen“ werden Sie und Ihre Klasse von einem Online-Tutor individuell betreut. Dies umfasst zum einen die Lernberatung, Lernhinweise, einen monatlichen Lernplan sowie die Aufgabenkorrektur* und zum anderen die regelmäßige Diskussion mit Ihnen und den anderen Lernern über Forum, Chat und E-Mail.
*Aufgabenkorrektur:
Im uni-deutsch sprachkurs schicken Sie in drei Monaten 6 Aufgaben an den Tutor.
In fach-deutsch-Kursen schicken Sie in drei Monaten 6 Aufgaben an den Tutor.
Bei uni-deutsch TestDaFtraining schicken Sie dem Tutor 9 Aufgaben. Sie können auch eine Probeprüfung ablegen.
In Kursen mit ECTS-Option schicken Sie 8 Aufgaben an den Tutor und schreiben eine Abschlussarbeit.

nach oben

Wer korrigiert meine Aufgaben?
Die meisten Aufgaben können Sie selbst korrigieren. 80% der Aufgaben haben eine automatische Korrekturfunktion. Der Online-Tutor korrigiert 6 Aufgaben (Ausnahmen: uni-deutsch TestDaFtraining: 9 Aufgaben; ECTS-Option: 8 Aufgaben; vgl. Wie viele Aufgaben schicke ich an meinen Tutor zur Korrektur?) für Sie und schickt Ihnen ein individuelles Feedback.

nach oben

Wie viele Aufgaben schicke ich an meinen Tutor zur Korrektur?
Wenn Sie sich für einen betreuten Kurs („assistiertes Lernen“) entschieden haben, schicken Sie dem Tutor schriftliche und mündliche Aufgaben zur Korrektur:
Im uni-deutsch sprachkurs schicken Sie in drei Monaten 6 Aufgaben an den Tutor.
In fach-deutsch-Kursen schicken Sie in drei Monaten 6 Aufgaben an den Tutor.
Bei uni-deutsch TestDaFtraining schicken Sie dem Tutor 9 Aufgaben. Sie können auch eine Probeprüfung ablegen.
In Kursen mit ECTS-Option schicken Sie 8 Aufgaben an den Tutor und schreiben eine Abschlussarbeit.

nach oben

Treffe ich den Tutor und die anderen Teilnehmer? Wie kann ich mit meinem Tutor kommunizieren?
Der Tutor organisiert einmal pro Woche einen Chat. Dort können Sie sich mit den anderen Teilnehmern unterhalten. Außerdem können Sie im Forum mit dem Tutor und anderen Lernern über verschiedene Themen diskutieren. Zusätzlich haben Sie E-Mail-Kontakt mit dem Tutor und wenn Sie möchten auch mit anderen Teilnehmern.

nach oben

Wie viele Teilnehmer lernen mit mir zusammen?
In einer Klasse sind normalerweise 15 bis 20 Teilnehmer aus allen Teilen der Welt, die sich wie Sie auf einen Aufenthalt in Deutschland vorbereiten. Sie können mit ihnen über Forum, Chat und E-Mail kommunizieren.

nach oben

Was bedeutet ECTS?
ECTS steht für "European Credit Transfer System". Um auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch nähere Informationen zu diesem System und seiner Bedeutung zu finden, klicken Sie hier.

nach oben

Was ist ein ECTS-Kurs?
Sie können uni-deutsch sprachkurs und die fach-deutsch-Kursmodule mit der so genannten ECTS-Option buchen. Sie arbeiten sehr intensiv nach festgelegten Lernplänen, d. h. Sie schicken dem Tutor insgesamt 8 Aufgaben und bearbeiten eine feste Anzahl von übungsseiten mit Selbstkorrektur. Außerdem müssen Sie mindestens 5 Beiträge im Forum schreiben und regelmäßig am Chat teilnehmen. Es gibt feste Termine für die schriftlichen und mündlichen Aufgaben. Am Ende des Kurses schreiben Sie eine kleine Abschlussarbeit.

nach oben

Wie viele ECTS-Punkte kann ich bekommen?
Sie können 3 ECTS-Punkte bekommen, wenn Sie alle Aufgaben wie beschrieben, bearbeiten und einsenden (vgl. Was ist ein ECTS-Kurs?).

nach oben

Wie bekomme ich ein Zertifikat?
Sie bekommen ein Teilnahmezertifikat, wenn Sie die Tutoraufgaben alle eingeschickt haben (vgl. Wie viele Aufgaben schicke ich an meinen Tutor zur Korrektur?) und wenn Sie regelmäßig an Chat und Forum teilgenommen haben. DUO schickt Ihnen das Zertifikat nach dem Kursende zu.

nach oben

Welche technischen Voraussetzungen muss mein Computer erfüllen?
Wenn Sie DUO nutzen möchten, sollten im Wesentlichen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
Prozessor mind. 500 MHz
Arbeitsspeicher mind. 256 mb
Internetanschluss, Breitband empfohlen
Java- und QuickTime-PlugIn; werden automatisch heruntergeladen, wenn DUO erstmals genutzt wird
Für Apple-Computer ist DUO noch nicht geeignet, die Vorbereitungen werden zzt. getroffen.
Die Systemanforderungen sind unter www.deutsch-uni.com bei den jeweiligen Kursmodulbeschreibungen detailliert beschrieben.

nach oben

Ich bin Gaststudent im ERASMUS-Programm. Gibt es Vergünstigungen?
Ja. Wenn Sie als ERASMUS-Stipendiat eine deutsche Hochschule besuchen, profitieren Sie von exklusiven Sonderkonditionen. Die Kurse sind bis zu 75 % günstiger.
ERASMUS-Stipendiaten steht das reguläre Kursangebot zur Verfügung. Die Wahl zwischen Selbstlernen, assistiertem Lernen und assistiertem Lernen mit ECTS-Option steht Ihnen ebenfalls offen.
Um sich für einen so genannten DUO-ERASMUS-Kurs anzumelden, müssen Sie auf www.deutsch-uni.com/erasmus klicken. Ihre Berechtigung für einen vergünstigten Kurs wird mit den Hochschulen geprüft, halten Sie daher bitte die ERASMUS-ID sowohl Ihrer Heimat- als auch Ihrer Gasthochschule bereit.

nach oben